Datenschutz

Allgemeine Hinweise über die Datenbearbeitung

1. Inhalt

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie wie und wozu wir Ihre Personendaten erheben, bearbeiten und verwenden. Der Begriff «Daten» ist gleichbedeutend mit «Personendaten».

Sie erfahren in dieser Datenschutzerklärung unter anderem:

  • welche Personendaten wir erheben und bearbeiten;
  • zu welchen Zwecken wir Ihre Personendaten verwenden;
  • wer Zugang zu Ihren Personendaten hat;
  • welchen Nutzen unsere Datenbearbeitung für Sie hat;
  • wie lange wir Ihre Personendaten bearbeiten;
  • welche Rechte Sie in Bezug auf Deine Personendaten haben; und
  • wie Sie uns kontaktieren können.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, deren Daten wir bearbeiten (jeweils «Sie»), unabhängig davon, auf welche Weise Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. telefonisch, über ein Online-Terminbuchungs-Tool, auf unserer Webseite, über ein soziales Netzwerk, auf einer Veranstaltung etc. Sie ist sowohl auf die Bearbeitung von bereits erhobenen als auch von zukünftig erhobenen Personendaten anwendbar. 

Für Angaben zur Erhebung und Bearbeitung von Personendaten bei der Verwendung unserer Website und Social Media-Auftritte, insbesondere im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien, konsultieren Sie bitte auch unsere Cookie Policy.

2. Verantwortlich für die Datenbearbeitung

Centaurium Vintage Aviation AG
Girardstrasse 61
CH-2540 Grenchen
Schweiz

E-Mail: events@hangar3.ch

3. Welche Personendaten bearbeiten wir?

«Personendaten» sind Informationen, die mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können. Wir bearbeiten verschiedene Kategorien solcher Personendaten. Die wichtigsten Kategorien finden Sie zu Ihrer Orientierung nachstehend. Im Einzelfall können wir aber auch weitere Personendaten bearbeiten.

3.1 Stammdaten

Stammdaten sind die grundlegenden Daten über Sie, wie z.B. Anrede, Name, Kontaktdaten oder Geburtsdatum. Wir erheben Stammdaten insbesondere, wenn Sie sich als Kunde bei uns registrieren oder unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen. Stammdaten erheben wir ausserdem über Kontaktpersonen und Vertreter von Vertragspartnern, Organisationen und Behörden. Wir können im Rahmen von Stammdaten auch besonders Schützenswerte Daten sowie Angaben über Dritte bearbeiten.

3.2 Vertragsdaten

Vertragsdaten sind Personendaten, die im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss bzw. der Vertragsabwicklung anfallen, z.B. Art und Dauer eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrags oder das Kaufdatum, die Produktebezeichnung. Verträge schliessen wir vor allem mit Kunden, Geschäftspartner aber auch mit anderen Vertragspartner.

3.3 Kommunikationsdaten

Wenn Sie mit uns oder wir mit Ihnen in Kontakt stehen, z.B. wenn Sie uns schreiben oder anrufen, bearbeiten wir die ausgetauschten Kommunikationsinhalte und Angaben über Art, Zeitpunkt und Ort der Kommunikation. Die von Ihnen via E-Mail oder über das Webseiten-Formular eingegebenen Daten werden unverschlüsselt übermittelt. Es kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, dass Daten unterwegs verloren gehen oder von Dritten eingesehen werden können. Die Online-Übermittlung persönlicher Daten erfolgt somit auf eigenes Risiko.

3.4 Verhaltens- und Transaktionsdaten

Wenn Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen erheben wir häufig Daten über diese Nutzung und allgemein über Ihr Verhalten. 

3.5 Präferenzdaten

Wir möchten unsere Angebote bestmöglich auf unsere Kunden ausrichten. Wir bearbeiten deshalb auch Daten zu Ihren Interessen und Präferenzen. Hierzu können wir Verhaltens- und Transaktionsdaten mit anderen Daten verbinden und diese Daten personenbezogen und nicht personenbezogen auswerten. So können wir Schlüsse auf Eigenschaften, Präferenzen und voraussichtliches Verhalten ziehen, z.B. Ihre Vorlieben und Affinitäten zu bestimmten Produkten und Dienstleistungen.

3.6 Technische Daten

Wenn Sie unsere Website oder andere elektronische Angebote nutzen, erheben wir bestimmte technische Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse oder eine Geräte-ID. Zu den technischen Daten gehören auch die Protokolle, in denen wir die Nutzung unserer Systeme aufzeichnen (Log-Daten). Zum Teil können wir Ihrem Endgerät (Tablet, PC, Smartphone etc.) auch eine eindeutige Kennnummer zuweisen (eine ID), z.B. mittels Cookies oder ähnlichen Technologien, damit wir es wiedererkennen können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Policy.

3.7 Sonstige Daten

Daten von Ihnen erheben wir auch in anderen Situationen. Im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren etwa fallen Daten an (wie Akten, Beweismittel etc.), die sich auch auf Sie beziehen können.

4. Ursprung der Personendaten

Personendaten geben Sieuns häufig selbst bekannt, z.B., wenn Sie uns Daten übermitteln oder mit uns kommunizieren. Insbesondere Stamm-, Vertrags- und Kommunikationsdaten geben Sie uns meist selbst bekannt. Auch Präferenzdaten geben Sie uns häufig selbst bekannt. Wir können Personendaten über Sie auch selber oder automatisiert erheben. Es handelt sich dabei häufig um Verhaltens- und Transaktionsdaten sowie um technische Daten. Wir können Personendaten auch aus bereits vorhandenen Personendaten ableiten, z.B. durch Auswertung von Verhaltens- und Transaktionsdaten. Bei solchen abgeleiteten Personendaten handelt es sich häufig um Präferenzdaten. Personendaten über Sie können wir auch von Dritten erhalten, z.B. von Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, von Personen, die mit uns kommunizieren, oder aus öffentlichen Quellen.

5. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlage

Wir bearbeiten Ihre Personendaten für folgende Zwecke auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen , soweit eine solche unter dem anwendbaren Datenschutzrecht erforderlich ist:

  • Vertragserfüllung;
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen;
  • Einwilligung, die uns oder Dritten gegenüber erteilt wurde;
  • Berechtigte Interessen von uns und von Dritten, insbesondere:
  • Angebot und Erbringen von Diensten;
  • Werbung und Marketing;
  • Kontaktpflege und Kommunikation mit Ihnen;
  • Nutzerverwaltung, Identitätsprüfungen, Logins;
  • Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen, Rechtsdurchsetzung, Zivil-,
  • Verwaltungs- und Strafverfahren, Beschwerden, Untersuchungen und Beantwortung von Anfragen von Behörden.

6. Weitergabe an Dritte

Wir können Ihre Personendaten an andere Unternehmen weitergeben, wenn wir deren Dienstleistungen in Anspruch nehmen. In der Regel bearbeiten diese Dienstleister Personendaten in unserem Auftrag als sog. «Auftragsbearbeiter». Unsere Auftragsbearbeiter sind verpflichtet, Personendaten ausschliesslich nach unseren Instruktionen zu bearbeiten sowie geeignete Massnahmen zur Datensicherheit zu treffen. Bestimmte Dienstleister sind auch gemeinsam mit uns oder selbständig verantwortlich (z.B. Inkassounternehmen). Wir stellen durch die Auswahl der Dienstleister und durch geeignete vertragliche Vereinbarungen sicher, dass der Datenschutz während der gesamten Bearbeitung Deiner Personendaten sichergestellt ist.

In Einzelfällen ist es zudem möglich, dass wir Personendaten an andere Dritte auch zu deren eigenen Zwecken weitergeben, z.B. wenn Sie uns Deine Einwilligung gegeben haben oder wenn wir zu einer Weitergabe gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind. In diesen Fällen ist der Empfänger der Daten datenschutzrechtlich ein eigener Verantwortlicher.

Bitte beachten Sie auch unsere Cookie Policy betreffend selbstständige Datenerhebung durch Drittanbieter, deren Tools wir auf unserer Website eingebunden haben.

Ihre Personendaten befinden sich primär in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Sie können sich jeweils unter Umständen auch ausserhalb des EWR, in Ausnahmefällen in jedem Land der Welt befinden. Die betreffenden Länder verfügen möglicherweise nicht über Gesetze, die Ihre Personendaten im gleichen Umfang wie in der Schweiz oder im EWR schützen. Sofern wir Ihre Personendaten in einen solchen Staat übermitteln, stellen wir den Schutz Ihrer Personendaten in angemessener Weise sicher.

7. Schutz der Personendaten

Wir wenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Dauer der Datenbearbeitung

Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten,

  • solange es für den Zweck der Bearbeitung bzw. damit vereinbare Zwecke erforderlich ist, bei Verträgen in der Regel zumindest für die Dauer der Vertragsbeziehung;
  • solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben. Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn wir Personendaten benötigen, um Ansprüche durchzusetzen oder abzuwehren, zu Archivierungszwecken und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit;
  • solange sie einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Für bestimmte Daten gelten zehnjährige oder längere Aufbewahrungsfristen. Für andere Daten gelten jeweils kürzere Aufbewahrungsfristen, z.B. bei Aufnahmen aus einer Videoüberwachung oder für Aufzeichnungen bestimmter Vorgänge im Internet (Log-Daten).

9. Ihre Rechte

Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen unter bestimmten Umständen das Recht, der Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings (z.B. Werbe-E-Mails), des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung.

Soweit die jeweils anwendbaren Voraussetzungen erfüllt und keine gesetzlichen Ausnahmen anwendbar sind, haben Sie zudem folgende Rechte:

  • das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten;
  • das Recht, unrichtige Personendaten korrigieren zu lassen;
  • das Recht, die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen;
  • das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • das Recht, eine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, soweit eine Bearbeitung auf einer Einwilligung beruht;
  • das Recht, bei automatisierten Einzelentscheidungen (Ziffer 12) Ihren Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird;
  • das Recht, auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte hilfreich sind.

Bitte beachten Sie, dass diese Rechte im Einzelfall ggf. eingeschränkt oder ausgeschlossen sein können, z.B. wenn Zweifel an der Identität bestehen oder dies zum Schutz anderer Personen, zur Wahrung von schutzwürdigen Interessen oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Falls Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns am besten gemäss Ziffer 2.

Es steht Ihnen auch frei bei der der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie bedenken haben, dass Ihre Personendaten rechtskonform bearbeitet werden.

10. Änderungen

Diese Datenschutzerklärung kann im Lauf der Zeit angepasst werden, insbesondere, wenn wir unsere Datenbearbeitungen ändern oder wenn neue Rechtsvorschriften anwendbar werden. Wir informieren Personen, deren Kontaktangaben bei uns registriert sind, bei erheblichen Änderungen aktiv über solche Änderungen, wenn das ohne unverhältnismässigen Aufwand möglich ist. Generell gilt für Datenbearbeitungen jeweils die Datenschutzerklärung in der bei Beginn der betreffenden Bearbeitung aktuellen Fassung.

Grenchen, August 2025